Koppelnetzwerk (CN) Typ T und RJ
For conducted immunity testing according to IEC/EN 61000-4-16 for unscreened, balanced lines
For conducted immunity testing according to IEC/EN 61000-4-16 for unscreened, balanced lines
Technische Daten: | |
Typ | Beschreibung |
T2-16 | Frequenzbereich: DC / 15 Hz to 150 KHz Prüfpegel: 50 V Dauer; 300 V (1 Sek.) Netzfrequenz EUT / AE – Anschluss: 50 V / 0,5 A Anschluss EUT / AE: Zangenklemme Für DC-Tests werden die Kondensatoren mit einem Wippschalter kurzgeschlossen. Differenzial-/Gleichtakt-Wandlungsverlust (15 Hz bis 150 kHz): 60 dB Isolierung: > 1 kV (50/60 Hz) |
T4-16 | Frequenzbereich: DC / 15 Hz to 150 kHz Prüfpegel: 50 V Dauer; 300 V (1 Sek.)Netzfrequenz EUT / AE – Anschluss: 50 V / 0,5 A Anschluss EUT / AE: Zangenklemme Für DC-Tests werden die Kondensatoren mit einem Drehschalter kurzgeschlossen. Differenzial-/Gleichtakt-Wandlungsverlust (15 Hz bis 150 kHz): 60 dB Isolierung: 1 kV, 50/60 Hz, |
T8-16 | Frequenzbereich: DC / 15 Hz to 150 kHz Prüfpegel: 50 V Dauer; 300 V (1 Sek.) Netzfrequenz EUT / AE – Anschluss: 50 V / 0,5 A Anschluss EUT / AE: Zangenklemme Für DC-Tests werden die Kondensatoren mit einem Drehschalter kurzgeschlossen. Differenzial-/Gleichtakt-Wandlungsverlust (15 Hz bis 150 kHz): 60 dB Isolierung: 1 kV, 50/60 Hz, 1 min |
RJ45-16 | Frequenzbereich: DC / 15 Hz to 150 KHz Prüfpegel: 50 V Dauer; 300 V (1 Sek.) Netzfrequenz EUT / AE – Anschluss: 50 V / 0,5 A Anschluss EUT / AE: Zangenklemme Für DC-Tests werden die Kondensatoren mit einem Drehschalter kurzgeschlossen. |
KOPPELNETZWERKE FÜR POWERLINE-LEITER
Für jeden Draht besteht das Koppelnetzwerk für Powerline-Leiter aus einer seriösen Verbindung eines Widerstands und eines Kondensators. Die Koppelnetzwerke der einzelnen Drähte werden verbunden, um das Koppelnetzwerk des entsprechenden M-Typs zu bilden. Der Wert des Kondensators ist C = 1,0 μF. Der Wert des Widerstands ist R = 100 x n , wobei n die Anzahl Ω der Drähte ist (n ≥ 2). Die Werte des Kondensators und des Widerstands müssen mit einer Grenzabweichung von 1 % übereinstimmen. Bei Gleichstromprüfungen müssen die 1,0 μF-Kondensatoren kurzgeschlossen sein. Aus Sicherheitsgründen sind die Koppelnetzwerke M2 und M3 für Gleichstromprüfungen und Wechselstromprüfungen getrennte Einheiten. Ein versehentlicher Kurzschluss des Kondensators bei anliegendem Wechselstrom führt unweigerlich zur Zerstörung des Koppelnetzes. Jeder Anschluss, der nicht geprüft wird, muss geerdet werden (SW2). Aus diesem Grund ist ein isolierter BNC-Jumper-Stecker im Lieferumfang enthalten.
KOPPLUNGSNETZE FÜR KOMMUNIKATIONSLEITUNGEN
Für symmetrische Kommunikationsleitungen und ähnliche Leitungen wird ein „T“-Netz verwendet. Das „T“-Netzwerk besteht aus Kondensatoren (C = 4,7 μF), Widerständen (R = 200 Ω) und Induktivitäten (L = 2 x 38 mH / bifilare Wicklung). Alle Komponenten müssen mit einer Grenzabweichung übereinstimmen, um sicherzustellen, daß es keine signifikante Verringerung der Differenz-/Gleichtakt-Wandlungsdämpfung des Prüflings gibt. Bei Gleichstromprüfungen müssen die 1,0 μF-Kondensatoren kurzgeschlossen werden. Jeder Anschluss, der nicht geprüft wird, muss geerdet sein (SW2). Aus diesem Grund ist ein isolierter BNC-Jumper-Stecker im Lieferumfang enthalten.